Viele Betriebe aus dem Bereich der Entsorgungslogistik befassen sich vermehrt mit zukunftsgewandten Mobilitätsund Fuhrparkkonzepten und denken über einen Einsatz von Fahrzeugen mit klimaschonenden, alternativen Antrieben nach bzw. setzen diese bereits in unterschiedlichsten Segmenten ein. Entsprechende Konzepte beinhalten dabei neben dem schrittweisen Austausch der Fahrzeugtechnik (z. B. Elektrofahrzeuge oder Brennstoffzellenfahrzeuge) auch die für den Betrieb erforderliche Infrastruktur.
Im Rahmen von Machbarkeitsstudien zum Aufbau von klimaneutralen Fahrzeugflotten kann auf Basis von wirtschaftlichen, aber auch nicht-monetären Betrachtungen bedarfsorientiert geprüft werden, welche Technik für den jeweiligen Betrieb favorisiert werden sollte. Dies hilft den Entsorgungsbetrieben künftige Fehlinvestitionen zu vermeiden. Das für die Entsorgungsbetriebe Lübeck durch die INFA GmbH aufgestellte Fuhrparkkonzept zeigt einen konkreten Weg auf, mit welchen Maßnahmen eine Klimaneutralität des EBL-Fuhrparks bis zum Jahr 2040 umsetzbar sein wird und welche Rahmenbedingungen hierfür sowohl überbetrieblich z. B. in Bezug auf Versorgungsnetze als auch betrieblich z. B. in Bezug auf eine eigene Ladestellen- und Tankstelleninfrastruktur geschaffen werden müssen.
Die entstehenden Mehrkosten können aktuell durch bestehende Förderprogramme zumindest in Teilen aufgefangen werden. Zukünftige Preisentwicklungen im Bereich der unterschiedlichen Antriebsarten und der Treibstoffe werden die Marktentwicklung aber ebenso beeinflussen wie politische und gesetzgeberische Rahmenbedingungen.
Many companies in the field of waste disposal logistics are increasingly looking at future-oriented mobility and fleet concepts and are considering the use of vehicles with climate-friendly, alternative drives or are already using them in a wide range of segments. In addition to the gradual replacement of vehicle technology (e.g., electric vehicles or fuel cell vehicles), corresponding concepts also include the infrastructure required for operation. Within the framework of feasibility studies for the development of climate-neutral vehicle fleets, it is possible to examine which technology should be favored for the respective operation on the basis of economic, but also non-monetary considerations. This helps the waste management companies to avoid future bad investments. The fleet concept drawn up for the Lübeck waste disposal company by INFA GmbH shows a concrete way of implementing measures to achieve climate neutrality in the EBL fleet by 2040 and the framework conditions that need to be created for this, both at the inter-company level in terms of supply and filling station networks and at the operational level in terms of a charging and filling station infrastructure. The additional costs incurred can currently be at least partially offset by existing subsidy programs. However, future price developments in the area of the various drive types and fuels will influence market development just as much as political and legislative framework conditions.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2023.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-02-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.