Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die in ganz Europa ausgerufen wird, um die Kräfte möglichst vieler Akteur*innen im Bereich der Abfallvermeidung zu bündeln. Das Ziel der Kampagne ist es, jährlich Ende November eine möglichst große Öffentlichkeit für das Thema Ressourcenschutz durch Abfallvermeidung zu interessieren. Tausende Akteur*innen setzen sich europaweit dafür ein, stellen ihre Projekte vor und klären über Alternativen zur Wegwerfgesellschaft auf. Die Kampagne vereint Projekte von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereinen, Behörden, Kommunen und Privatpersonen, die ihre eigenen Aktionen organisieren. Dieser Artikel stellt Aktionen von Akteur*innen vor, die im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung im Jahr 2022 stattgefunden haben. Das Thema der EWAV war Textilien. Dazu zeigt der Beitrag auf, welche Projekte und Kunstwerke über, zu oder aus Alttextilien entstehen können.
The European Week for Waste Reduction (EWWR) is an initiative of the European Commission that supports people active in waste prevention all over Europe in joining forces. The aim of the campaign is to get as many people as possible interested in the issue of resource conservation through waste prevention every year at the end of November. Thousands of participants across Europe campaign for this, present their projects and inform people about alternatives to the throwaway society. The campaign brings together projects from companies, educational institutions, associations, public authorities, municipalities and private individuals who organise their own events. The article presents events that took place within the framework of the European Week for Waste Reduction in 2022. The theme of the EWWR was textiles. The article describes projects and artworks that can be created about or from used textiles.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2023.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-08 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: