Die Circular Economy Roadmap für Deutschland betont die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Unternehmen. Ein modellhafter Vergleich zur Ermittlung der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit durch die Anwendung von Remanufacturing zeigt das Potenzial dieser zirkulären Wertschöpfungsmethode im produzierenden Gewerbe auf. Dabei werden die Vorteile und Herausforderungen von Remanufacturing in Bezug auf Ressourceneffizienz und ökologische Nachhaltigkeit, basierend auf Stoffstromanalysen eines komplexen Bauteils, diskutiert. Zudem werden Optimierungspotenziale des Remanufacturing anhand von vergleichenden Wirtschaftlichkeitsrechnungen aufgezeigt. Die Ergebnisse des Vergleichs zeigen, dass Remanufacturing potenziell zu einem geringerem Rohstoffverbrauch und damit verbundenen Kosteneinsparungen führen kann, wenn es anhand eines optimalen Zeitmodells für das entsprechende Produkt angewendet wird. Darüber hinaus können Abhängigkeiten in der Lieferkette verringert und die Kundenbindung sowie Markenidentifikation erhöht werden.
The Circular Economy Roadmap for Germany emphasizes the importance of the circular economy for the ecological and economic sustainability of companies. A model comparison to determine economic and ecological sustainability through the use of remanufacturing shows the potential of this circular value creation method in the manufacturing industry. The advantages and challenges of remanufacturing in terms of resource efficiency and ecological sustainability are discussed, based on material flow analyses of a complex component. In addition, optimization potentials of remanufacturing are shown on the basis of comparative profitability calculations. The results of the comparison show that remanufacturing can potentially lead to lower raw material consumption and associated cost savings if it is applied using an optimal time model for the corresponding product. In addition, dependencies in the supply chain can be reduced and customer loyalty and brand identification increased.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2024.12.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-12-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.