Die Kieler Ingenieurgesellschaft Bi.En GmbH & Co. KG hat unter dem geschützten Markennamen BtE® (Biomass to Energy) ein neues, effizientes Verfahren zur energetischen Verwertung von halmgutartiger Biomasse entwickelt. Beim BtE®-Verfahren werden kaum Anforderungen an die Qualität der Substrate gestellt. Es ist daher besonders für die Verwertung von Rest- und Abfallstoffen wie Grünschnitt und Landschaftspflegematerial geeignet. Aus halmgutartiger Biomasse wird ein werthaltiges Produkt, ein Festbrennstoff mit holzähnlichen Eigenschaften, hergestellt. Das BtE®-Verfahren erschließt somit ein Bioenergiepotenzial, das nicht mit der Nahrungsmittelproduktion konkurriert.
The engineering company Bi.En GmbH & Co. KG from Kiel developed a new, efficient process for energy recovery of herbaceous biomass with the patent name BtE® (Biomass to Energy). The BtE® process has hardly any requirements on the substrate quality. Therefore it is especially suitable to process residual and waste materials such as green waste and material from landscape management. A valuable product, a solid fuel with wood-like properties, is made from herbaceous biomass. Thus, the BtE® process has access to a bioenergy potencial which does not compete with food production.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2015.02.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-02-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.