Die Deponie „Schwaiganger“ im Landkreis Garmisch-Partenkirchen wurde im Jahr 2005 endgültig stillgelegt. Für die Nachsorgephase der Deponie wurde schon frühzeitig über eine Sickerwasserrückführung nachgedacht und diese in einer neuartigen Form umgesetzt. Ergebnis dieser Sickerwasserinfiltration soll eine gleichmäßige Durchfeuchtung und eine Verbesserung der inzwischen zurückgegangenen Gasproduktion zum Zweck der Verwertung sein. Mitte 2005 begann die Versuchsphase, um Auswirkungen und Verhalten des Deponiekörpers zu beobachten. Am Ende dieser Versuchsphase zeigt sich eine deutliche Steigerung der Gasproduktion im Deponiekörper, zu sehen anhand der Gasverfügbarkeit und den Betriebszeiten der Gasverwertung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2006.05.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2006 |
| Veröffentlicht: | 2006-05-01 |
Seiten 254 - 257
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
