Im Zeitalter der Digitalisierung müssen auch die traditionellen Arbeitsweisen im Deponiebereich einem aktuellen und angepassten Entwicklungsstandard unterworfen werden, insbesondere dann, wenn strukturelle und organisatorische Abläufe zwischen mehrerer Prozessbeteiligten koordiniert werden. Im Rahmen eines Förderprojektes im Rahmen des „Kommunalen Investitionsfonds“ (KIF) wurde der Annahmeprozess mit einer cloudbasierten App digitalisiert und auf der Deponie Burghof pilotiert.
Kernanforderung war es, dass den Maschinisten auf den Deponieeinbauflächen die Kontrolle des angelieferten Materials erleichtert wird und das erforderliche Annahme- und Probenahmeprotokoll automatisiert erstellt werden. Bislang wurde Papier bei Wind und Wetter von einer Station zur nächsten gegeben. Im Rahmen des Projektes folgte eine Einbindung weiterer Beteiligter vom Stoffstrom über die Waage. Das Potential zur Vereinfachung von Kommunikation ist sehr groß, da Informationen live übertragen und Medienbrüche vermieden werden.
Da Deponien als unerlässlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft noch lange bestehen werden, müssen sich auch diese dem Fortschritt und der Weiterentwicklung von Technologien anschließen. Die Pilotierung der digitalen Abfallannahme mit der App wurde erfolgreich durchgeführt. Die Grundlage für einen Praxisbetrieb ist geschaffen. Mit diesem Projekt wird ein weiterer Schritt in Richtung der modernen Deponie gegangen.
In the age of digitalization, traditional ways of working in the landfill sector must also be subjected to an up-to-date and adapted development standard, especially when structural and organizational processes are coordinated between multiple process participants. As part of a funding project under the „Municipal Investment Fund“, the acceptance process was digitized with a cloud-based app and piloted at the Burghof landfill.
The core requirement was to make it easier for the machinists at the landfill installation sites to check the delivered material and to generate the required acceptance and sampling protocol automatically. Previously, paper was passed from one station to the next in all weathers. In the course of the project, this was followed by the integration of other parties involved from the material flow via the scales. The potential for simplifying communication is very high, as information is transmitted live and media breaks are avoided.
Since landfills will continue to exist for a long time as an indispensable part of the circular economy, they too must follow the progress and further development of technologies. The piloting of digital waste acceptance with the app has been successfully carried out. The basis for practical operation has been created. This project represents a further step in the direction of the modern landfill.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2022.04.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-04-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
