Im Jahre 2000 fiel in Berlin eine Haus- und Geschäftsmüllmenge zur Beseitigung in Höhe von ca. 975.000 Mg an. Nach durchgeführten Untersuchungen waren von dieser Abfallmenge rund 30 % – entsprechend ca. 291.000 Mg/a – dem Geschäftsmüll zuzuordnen. Über die Qualität des Berliner Geschäftsmülls war bisher vergleichsweise wenig bekannt. Vor diesem Hintergrund wurde von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine umfangreiche Analyse zur Ermittlung der Geschäftsmüllzusammensetzung differenziert nach den verschiedenen Branchen beauftragt. Insgesamt wurde der Geschäftsmüll von 24 verschiedene Branchen untersucht. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass im Geschäftsmüll aller Branchen noch erhebliche Wertstoffe vorzufinden waren. Insbesondere Papier, Glas, Verpackungen sowie nativ-organische Abfälle waren die dominanten Stoffgruppen im Geschäftsmüll.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2002.05.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2002 |
Veröffentlicht: | 2002-05-01 |
Seiten 238 - 243
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.