Der Beitrag beleuchtet Norwegens Maßnahmen im Bereich des Umweltschutzes mit besonderem Fokus auf die Arktis und internationale Kooperationen. Aufgrund steigender Umweltbelastungen, insbesondere durch Plastikmüll, setzt Norwegen gezielt regulatorische Instrumente sowie zivilgesellschaftliche Initiativen ein, um nachhaltige Lösungen zu fördern. Beispielhaft werden der UN World Cleanup Day in Tromsø, das Engagement der Organisation GRID-Arendal sowie norwegische Studien zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung in der Abfallwirtschaft asiatischer Länder vorgestellt. Ergänzend dazu wird auf die Bedeutung traditioneller Rentierhaltung sowie den Schutz mariner Ökosysteme („Blue Forests“) eingegangen. Insgesamt zeigt der Beitrag auf, wie ökologische und soziale Aspekte integrativ berücksichtigt werden müssen, um globale Umweltprobleme wirksam anzugehen.
The article highlights Norway‘s measures in the field of environmental protection with a special focus on the Arctic and on international cooperation. Due to increasing environmental pollution, particularly from plastic waste, Norway is making targeted use of regulatory instruments and civil society initiatives to promote sustainable solutions. The UN World Cleanup Day in Tromsø, the commitment of the GRID-Arendal organisation and Norwegian studies on the gender-specific division of labour in waste management in Asian countries are presented as examples. In addition, the importance of traditional reindeer husbandry and the protection of marine ecosystems (‘Blue Forests’) is discussed. Overall, the article shows how ecological and social aspects must be considered in an integrated manner in order to effectively tackle global environmental problems.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.