Die öffentlich zugänglichen Ökobilanzen zur Verwertung von Leichtverpackungen (LVP) wurden einer kritischen Prüfung unterzogen. Insgesamt zeigte sich, dass die für die LVP-Verwertung dominierenden rohstofflichen Verwertungsverfahren keine substantiellen Vorteile gegenüber der energetischen Verwertung oder der Mitverbrennung in MVAs aufweisen.
Die Verwertung im SVZ (Vergasung mit anschließender Methanolsynthese) nimmt im Rahmen der untersuchten rohstofflichen Verwertungsverfahren eine gewisse Sonderrolle ein, weil hier die Möglichkeit besteht, aufbereiteten Restabfall direkt zu verwerten. Daher würde sich für die neuen Bundesländer der ökologische Vorteil des SVZ voll entfalten, wenn die stofflich nicht verwertbaren LVP-Verpackungen nicht weiter getrennt gesammelt, sondern mit dem Restmüll zusammen im SVZ verwertet würden. Diese Variante hätte ebenso wie im Falle der Mitverbrennung in MVAs zudem erhebliche ökonomische Vorteile.
Die zentrale Aussage im ersten Teil unserer Untersuchung lautete: Verbrennung von LVP in MVAs schneidet ökonomisch deutlich besser ab als die heute dominierenden Verwertungsverfahren. Nun können wir festhalten, dass auch aus ökologischer Sicht nichts gegen eine Aufgabe der getrennten Sammlung von werkstofflich nicht (hochwertig) verwertbaren LVP und einer Mitverbrennung über den Restabfall in energieeffizienten MVAs (bzw. einer Mitverwertung im SVZ) spricht. Dieses Fazit gilt auch für MBA-Konzepte, sofern sie sich für die Verwertung hochwertiger Anlagen bedienen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2000.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-05-01 |
Seiten 271 - 282
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.