Mit dem Green Deal strebt die EU an, erster klimaneutraler Kontinent zu werden. Eine neue Wirtschaftsform, die sogenannte Kreislaufwirtschaft, soll dazu beitragen. Der Vorbereitung zur Wiederverwendung kommt dabei bereits nach aktueller Rechtslage gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz eine besondere Bedeutung zu. Neben Recycling zur Materialrückgewinnung muss die Abfallwirtschaft sich nun auch mit dem Erhalt von Funktionen von Produkten auseinandersetzen. Die in dem Verbändeprojekt „Weiße Ware Wiederverwenden“ neu entwickelten KWR-Kreise beschreiben diese neuen Wege. Investierte Umweltkosten in „kg CO2-e“ sollen in einem solchen Maße im Laufe des Lebenszyklus eines Produkts erhalten bleiben, dass Primärproduktion reduziert werden kann, ohne die Versorgung der Bevölkerung mit den entsprechenden Produkten einschränken zu müssen. Das stellt die Abfallwirtschaft vor die Frage, ob sie neben dem Recycling und der Schadstoffentfrachtung sich auch am Erhalt und der Wiederherstellung von Produkten beteiligen möchte bzw. sich dazu in der Lage sieht.
With the Green Deal, the EU is aiming to become the first climate-neutral continent. A new form of economy, the so-called circular economy, is intended to contribute to this. Preparation for reuse is already of particular importance under current legislation in accordance with the German Circular Economy Act. In addition to recycling for material recovery, waste management must now also address the preservation of product functions. The new CER-twigs, developed in the project „Reuse of White Goods“, describe these new approaches. The environmental costs invested in „kg CO2-e“ should be retained over the life cycle of a product to such an extent that primary production can be reduced without having to restrict the supply of the corresponding products to the population. This poses the question to the waste management sector, whether, in addition to recycling and the removal of pollutants, it also wants to participate in the preservation and restoration of products. Even more: is the sector able to do so?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.