Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) trat am 5. Januar 2023 auf EU-Ebene in Kraft und legt fest, welche Unternehmen zu einer Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind und wie diese Berichterstattung gestaltet werden soll. Vor dem Hintergrund der neuen Verpflichtungen für die aktuell und künftig von der CSRD betroffenen Unternehmen sind diese vor mehrere branchenspezifische Herausforderungen gestellt. Für die Unternehmen der Bioabfall- und Kompostbranche stellt das Thema Treibhausgasbilanzierung einen wesentlichen Aspekt der Berichterstattung dar. Bei der biologischen Behandlung von Bioabfällen können Methan und Lachgas entweichen, welche ein vielfach höheres Treibhausgaspotenzial als Kohlendioxid aufweisen. Gerade diese Art der zu erfassenden Emissionen sowie ein branchenspezifisches Potenzial zur Berichterstattung über positiv behaftete, sogenannte „vermiedene Emissionen“ (z.B. Kompost als Torfersatz) stellt die Unternehmen vor komplexe Herausforderungen bei der Erstellung einer Treibhausgasbilanz.
The Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) came into force at EU level on 5 January 2023 and specifies which companies are obliged to report on sustainability and how this reporting should be structured. In the context of the new obligations for companies affected by the CSRD now and in the future, they face several industry-specific challenges. For companies in the biowaste and compost sector, greenhouse gas accounting is a key aspect of reporting. During the biological treatment of biowaste, methane and nitrous oxide can be released, which have a much higher greenhouse gas potential than carbon dioxide. It is precisely this type of emissions to be recorded and the industry-specific potential for reporting on positive, so-called „avoided emissions“ (e.g. compost as a peat substitute) that confronts companies with complex challenges when preparing a greenhouse gas inventory.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2024.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-05-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.