Die derzeit praktizierte Sammlung und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten wird den Anforderungen der WEEE-Richtlinie und des ElektroG nicht in vollem Umfang gerecht. Die derzeitigen Rahmenbedingungen fördern weder die Wiederverwendung noch die umweltorientierte Produktgestaltung; beides sind zentrale Ziele der WEEE-Richtlinie. Das Forschungsprojekt ELVIES hat vor diesem Hintergrund drei Szenarien entwickelt, die auf eine Stärkung der Herstellerverantwortung und auf eine Verbesserung der Wiederverwendung von Altgeräten ausgerichtet sind. Durch unterschiedlich ausgestaltete Kennzeichnungs- und Informationssysteme lassen sich wesentliche Mängel im bisherigen Erfassungs- und Verwertungssystem beheben.
The collection and recovery of waste electrical and electronic equipment, practiced at present, meet neither the requirements of the WEEE directive nor the German ElektroG. In particular a promotion of the re-use and the optimal product design is not recognizable. In the context of the research project ELVIES three scenarios were developed, which intend to strengthen the producer responsibility and to improve the re-use of waste equipment. The three scenarios state how to remedy deficiencies concerning the present collection and recovery system by differently designed marking and information systems.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2008.01.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-01-16 |
Seiten 11 - 18
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
