Die Gewinnung von Sekundärbrennstoffen aus Siedlungsabfällen durch die Regelungen zur Ablagerung von mechanisch- biologisch behandelten Abfällen (Abfallablagerungsverordnung – AbfAblV) hat an Bedeutung gewonnen. Zudem ist durch die Öffnung des Energiemarktes eine zunehmende Nachfrage nach heizwertreichen Abfällen zu beobachten. Da das Potenzial an Sekundärbrennstoffen aus produktionsspezifischen Abfällen begrenzt und schon weitgehend ausgeschöpft ist, werden zur Brennstoffproduktion verstärkt heizwertreiche Fraktionen aus Siedlungsabfällen eingesetzt werden. Um die rechtlichen und technischen Anforderungen an Brennstoffe z. B. in Zementwerken, Kraftwerken oder separaten Verbrennungsanlagen erfüllen zu können, bedürfen die entsprechenden Abfälle einer aufwändigen mechanischen Aufbereitung und Qualitätssicherung. Für die verschiedenen Abnehmer ist eine möglichst gleichbleibende Qualität der eingesetzten Sekundärbrennstoffe zur Steuerung des Verbrennungsprozesses erforderlich. Bei der Verwertung von Sekundärbrennstoffen in industriellen Anlagen ist unter Emissionsaspekten zudem dem Parameter Quecksilber aufgrund seiner hohen Flüchtigkeit besondere Beachtung zu schenken. Aus diesem Grund wurde von der Arbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. ein Vorhaben in Auftrag gegeben um den derzeitigen Stand der Herstellung von Sekundärbrennstoffen aus Siedlungsabfällen zu untersuchen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2004.02.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-02-01 |
Seiten 48 - 52
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.