Biozide wie Holzschutzmittel, Desinfektionsmittel oder Schädlingsbekämpfungsmittel zählen zu den Pestiziden und können schädlich auf Mensch und Umwelt wirken. Daher sollten Biozid-Produkte, wo möglich, vermieden werden. Ein Anwendungsbereich, bei dem der Einsatz von Biozidprodukten verringert werden kann, sind Holzschutzmittelanstriche bei öffentlichen Holzgegenständen wie Bänken, Pfählen oder Spielplatzgerätschaften. Die Reduktion von Holzschutzmitteln ist sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll, da beispielsweise auch bei der Entsorgung Kosten eingespart werden können. In diesem Fallbeispiel der Stadt Oranienburg werden Möglichkeiten aufgezeigt, Holzschutzmittel zu reduzieren.
Biocidal products such as wood preservatives, disinfectants or substances for pest control are pesticides and can have harmful effects on humans and the environment. Therefore, biocidal products should be avoided where possible. One area of application where the use of biocidal products can be reduced is wood preservative paints on public wooden objects such as benches, piles or playground equipment. The reduction of wood preservatives can be ecologically and economically viable, as also disposal costs can be reduced In this case study of the city of Oranienburg, possibilities are shown to reduce wood preservatives.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2020.08.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-08-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.