Libyen steht vor erheblichen Herausforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft: Schnelles Bevölkerungswachstum, unzureichende Infrastruktur, institutionelle Schwächen und der Mangel an Recyclinginitiativen führen zu Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsproblemen. Im Rahmen des Projekts „Integrated Sustainable Waste Management and Circular Economy“ unterstützt die Universität Rostock und GIZ – Support to Municipalities in Libya SML3 project, gemeinsam mit Partnern wie BN Umwelt GmbH, BlackForest Solutions, ICP und Landbell Consulting, libysche Kommunen beim Aufbau nachhaltiger Abfallwirtschaftssysteme. Zentrale Maßnahmen umfassen technische Beratung, Kapazitätsaufbau und die Implementierung von Strategien basierend auf Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Diese beinhalten Abfallvermeidung, Wiederverwendung, Recycling sowie gesetzliche und organisatorische Reformen. Durch gezielte Schulungen, rechtliche Empfehlungen und den Aufbau lokaler Kompetenzen zielt das Projekt darauf ab, Libyens Abfallmanagement langfristig und nachhaltig zu unterstützen. Die Einbindung der Kreislaufwirtschaft bietet hierbei ein zukunftsfähiges Modell, um ökologische Belastungen zu reduzieren und gleichzeitig wirtschaftliche Potenziale zu erschließen.
Libya is facing significant challenges in the field of waste management: rapid population growth, inadequate infrastructure, institutional weaknesses and the lack of recycling initiatives are leading to environmental, health and safety problems. As part of the „Integrated Sustainable Waste Management and Circular Economy“ project, the University of Rostock and GIZ – Support to Municipalities in Libya SML3 project, together with partners such as BN Umwelt GmbH, BlackForest Solutions, ICP and Landbell Consulting, is supporting Libyan municipalities in setting up sustainable waste management systems. Key measures include technical advice, capacity building and the implementation of strategies based on circular economy principles. These include waste prevention, reuse, recycling and legal and organizational reforms. Through targeted training, legal recommendations and local capacity building, the project aims to transform Libya’s waste management towards more sustainability in the long term. The integration of the circular economy offers a sustainable model for reducing environmental impacts and simultaneously tapping into economic potential.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2025.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.