Die Berliner Stadtreinigung hat mit der App „myBSR“ die Kluft zwischen Beschäftigten im Büro und auf den Straßen geschlossen – ein wichtiger Beitrag zu einer positiven, gesunden Unternehmenskultur und mehr Effizienz: 2,7 Milliarden Arbeitnehmer arbeiten weltweit nicht an einem mit PC ausgestatteten Schreibtisch. In Deutschland waren das 2018 etwa 50 Prozent der Beschäftigten. Zu finden sind sie keineswegs nur in modernen Dienstleistungsberufen, sondern auch in traditionellen Branchen wie der Abfallwirtschaft. Hier sind viele Mitarbeiter täglich unterwegs. Aber ausgerechnet in diesen Branchen investieren Unternehmensleitungen wenig in die Digitalisierung der individuellen Arbeitsplätze. Und so sind die mobilen Mitarbeiter nicht in die interne Kommunikation integriert, sondern von wichtigen Informationen abgeschnitten. Fehlendes Wissen und mangelnde Wertschätzung sind Hauptfeinde der Motivation und können sogar krank machen. Dabei kann interne Kommunikation heute dank neuer Technologien weit mehr leisten als Informationen vom Vorstandsbüro an die Mitarbeiter durchzureichen, die in Müllfahrzeugen unterwegs sind. Und das muss sie auch, wenn Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels qualifizierte Bewerber und junge Talente für sich interessieren wollen. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat im letzten Jahr eine Mitarbeiter-App eingeführt und zieht heute eine positive Bilanz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2019.10.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-10-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.