In Langzeitlaborversuchen von bis zu 2 Jahren wurden karbonathaltige mineralische Abdichtungsmaterialien unter Auflasten zwischen 10 und 80 kN/m² konsolidiert und mit verschiedenen Prüflösungen belastet. Während der Versuche wurden die Durchlässigkeit und das Setzungsverhalten gemessen. Nach Abschluss der Versuche wurden die Perkolate und die Probekörper bodenmechanisch, geochemisch und mineralogisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass der Spannungszustand sowohl das bodenmechanische als auch das mineralogische Verhalten karbonathaltiger Dichtungsmaterialien signifikant beeinflusst. Im Vergleich zu Versuchen ohne Auflast hat sich sowohl das Durchlässigkeitsverhalten als auch das Ausmaß der Karbonatlösung günstiger entwickelt. Insgesamt unterstreichen die Versuche, dass eine Auflast ab ca. 80 kN/m² sich generell positiv auswirkt. Es zeigt sich aber auch, dass Probeninhomogenitäten eine wichtige Rolle spielen und somit dem Einbau einer mineralischen Dichtung eine hohe Bedeutung zukommt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2004.11.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2004 |
| Veröffentlicht: | 2004-11-01 |
Seiten 547 - 555
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
