Der OOWV wurde im Jahr 1948 zur Beschaffung und Verteilung von Trinkwasser im Marschgebiet gegründet. Die Mitglieder sind 9 Landkreise, 2 kreisfreie Städte und 1 Gemeinde. In diesem Arbeitsgebiet werden 15 Wasserwerke betrieben. Seit 1999 ist das Aufgabengebiet um die Reinigung von Abwasser erweitert worden. Hier werden zurzeit 8 Städte, 26 Gemeinden und 1 Zweckverband mit insgesamt 48 Kläranlagen betrieben. Die Leistung der einzelnen Kläranlagen schwankt zwischen 500 EW und 250.000 EW, insgesamt werden die Abwässer von 890.000 EW gereinigt. Die Jahresabwassermenge beträgt 31,0 Mio. m³, die Faulgaserzeugung 1,9 Mio. m³ und der Klärschlammanfall 240.000 m³/a bei einem TR von 4 %.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2005.09.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-09-01 |
Seiten 447 - 448
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.