Im Auftrag des Umweltbundesamtes/Bundesumweltministeriums hat das Öko-Institut e. V. zusammen mit Ökopol und ifeu die Grundlagen für das Abfallvermeidungsprogramm Deutschlands erarbeitet (Dehoust et al. 2013). Hierzu wurden die Ziele für das Abfallvermeidungsprogramm diskutiert und Indikatoren zu dessen Kontrolle erarbeitet. 300 Beispielsmaßnahmen der Vorgängerstudie (Dehoust et al. 2010) wurden konsolidiert und in Bezug zu den Lebenswegstufen von Produkten gestellt. Die Zuordnung der Beispielsmaßnahmen ist nach dem Lebensweg der Produkte strukturiert und verzahnt sowie jeweils auf eine größere Breite an Produkten/Stoffströmen anwendbar. Konkrete Aussagen zu Umweltentlastungen durch Abfallvermeidungsmaßnahmen sind derzeit nur auf der Basis konkreter Beispielmaßnahmen möglich. LInk zur aktuellen Studie des Umweltbundesamtes: http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/4506.html Link zur Vorgängerstudie des Umweltbundesamtes: www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/4043.pdf
German Umweltbundesamt has engaged Öko-Institut e. V. together with other institutions to elaborate the basics of Germany’s Waste Prevention Program (Dehoust et al. 2013). The aims of such a program were discussed and indicators for control were developed. About 300 examples of a former study (Dehoust et al. 2010) were consolidated and connected with life cycle steps of products. These measures are applicable to a wide range of products and material flows Precise statements for the effects of environmental relief through waste prevention measures are at present only possible for the in detail evaluated examples. Link to the actual study of the Umweltbundesamt (executive summary): http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/4506.html Link to the pre-study of the Umweltbundesamt: http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien-e/4044.html
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2013.09.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-09-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
