Ein zukunftsweisendes Nutzungskonzept in einen bestehenden Baukörper zu integrieren, stellt besondere Anforderungen an die Planung. Mit der Umnutzung des denkmalgeschützten Pumpwerkes in Berlin zu einer modernen Recyclinghalle haben sich die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) dieser Herausforderung erfolgreich gestellt. Die Idee der BSR, planerisch umgesetzt durch das Berliner Architekturbüro Prof. Dr. Enno Schneider, basiert auf der Verknüpfung von Form und Inhalt und darauf, bauliche Werterhaltung und tägliches Recycling architektonisch anschaulich in Szene zu setzten.
Das 1895 in Ziegelmauerwerk erbaute Pumpwerk wurde in Abstimmung mit der Denkmalpflege weitgehend konserviert. Die Planer nahmen nur unbedeutende, aus funktionalen Gründen unverzichtbare Veränderungen vor. Behutsam integrierten sie in den historischen Baukörper eine „autarke Box“, die die Funktion von Kassen-, Aufenthalts- oder Lagerräumen übernimmt. Bei veränderten Anforderungen lässt sie sich, ganz im Sinne des Recyclinggedankens, problemlos wieder entfernen und verwerten. Lediglich zur Hofseite durchstößt der zweigeschossige Versorgungsbau funktional bedingt die Fassade und markiert so auch nach außen die neue Nutzung.
Die erkennbaren alten Oberflächen der denkmalgeschützten Industriehalle bilden einen reizvollen optischen Kontrast zu der neuen Fassade des Versorgungsbaus. Neben den Räumen, die unmittelbar dem Betrieb des Recyclinghofes dienen, gibt es einen Ausstellungs- und Beratungsraum. Denn die Betreiber verbinden mit dem Projekt auch einen didaktischen Anspruch: Die Endverbraucher, die ihre Wertstoffe hier abgeben, erhalten zusätzlich gut auf bereitete Hintergrundinformationen, die sie für die Themen Energie und Recycling in all ihren Facetten sensibilisieren sollen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2004.08.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-08-01 |
Seiten 395 - 397
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.