Im Rahmen des Forschungsprojektes RessProKA hat die FH Münster zusammen mit der BIFAS GbR und der Lindner Group Lösungsansätze erarbeitet, um eine Kreislaufführung von Elementen des Innenausbaus zu ermöglichen. Das Projekt behandelt die Optimierung des technischen Kreislaufs und die Entwicklung von kaufmännischen und rechtlichen Elementen in Geschäftsmodellen für Produkte, bei denen Hersteller während der gesamten Nutzungsphase ggf. Eigentümer des Produktes bleiben und nach Gebrauch für die Rückführung und Refabrikation verantwortlich sind. Es wurden Geschäftsmodellvarianten entwickelt und hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken überprüft. Als Ergebnis kann festgestellt werden, dass diese sowohl für die Kunden als auch die Hersteller ökonomische und ökologische Vorteile bieten. Seit Anfang 2023 bietet der Projektpartner Lindner mit „LinLoop“ zirkuläre Geschäftsmodelle an.
As part of the RessProKA research project, Münster University of Applied Sciences, together with BIFAS GbR and the Lindner Group, has developed solutions to enable the circular economy of interior construction elements. The project deals with the optimization of the technical loop and the development of commercial and legal elements in business models for products, in which manufacturers remain owners of the product throughout the entire use phase and are responsible for recycling and remanufacturing after use. Alternative business models have been developed and assessed for their opportunities and risks. The result is economic and environmental benefits for both customers and manufacturers. Since the beginning of 2023, project partner Lindner has been offering a circular business model with „LinLoop“
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2023.10.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.