Die abfallwirtschaftliche Branchenarbeit im Bereich des sächsischen Maschinenbaus unter dem Dach der Industrieabfall-Koordinierungsstelle Sachsen begann Ende 1996 mit der Gründung des abfallwirtschaftlichen Branchenarbeitskreises „Maschinen- und Anlagenbau/ Metallbearbeitung“.
Das Gründungsprotokoll für diesen abfallwirtschaftlichen Branchenarbeitskreis bildet die Basis seiner Arbeit. Unter fachlicher Mitwirkung von sächsischen Maschinenbaubetrieben entstand auf der Grundlage einer Abfallmengenanalyse ein abfallwirtschaftliches Branchenkonzept mit einer Darstellung entsprechender Vermeidungs- und Verwertungspotentiale. Es wird darin sichtbar, dass der sächsische Maschinenbau schon in der Vergangenheit Maßnahmen zur Minderung des Abfallaufkommens sowie der Verwertung realisiert hat.
Vor dem Hintergrund der Entwicklungstendenzen in diesem Bereich sowie den Anforderungen aus dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz werden weitere Schwerpunkte aufgedeckt. Dies betrifft z. B. die Vermeidung von Produktions- und Gewerbeabfällen, Maßnahmen des Umweltmanagements sowie eine Vielzahl wissenschaftlich-technischer Aufgaben.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2001.02.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2001 |
| Veröffentlicht: | 2001-02-01 |
Seiten 100 - 102
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
