Die aktuelle Deponieverordnung (DepV) lässt grundsätzlich Nachnutzungen auf Deponiestandorten in der Stilllegungs- und Nachsorgephase zu. In den letzten Jahren sind diesbezüglich eine Vielzahl von Nachnutzungsmöglichkeiten zur Anwendung gekommen (u. a. Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie Freizeitnutzungen). In der DepV werden im Anhang 1, Nr. 2.3.2 lediglich grundsätzliche Regelungen zu sogenannten technischen Funktionsschichten (z. B. Verkehrsflächen, Parkplätzen oder anderweitiger Bebauung) getroffen. Einige Nachnutzungsmöglichkeiten (Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie Freizeitnutzungen) aus den zurückliegenden Jahren fallen jedoch sinngemäß nicht unter die in der DepV genannten Nutzungsformen, für die eine technische Funktionsschicht vorgesehen ist. Die LAGA Ad-hoc-AG „Deponietechnik“ hat deshalb z. B. für Photovoltaikanlagen (PVA) in einem Bundeseinheitlichen Qualitätsstandard (BQS) 7-4a ergänzende fachspezifische Vorgaben aus deponietechnischer Sicht erarbeitet. Für den Fall, dass Deponiestandorte für die Produktion von Energiepflanzen genutzt werden sollen, fasst der Anhang 2 zum BQS 7-1 „Rekultivierungsschichten auf Deponie-Oberflächenabdichtungssystemen“ die aus deponietechnischer Sicht zu beachtenden Kriterien zusammen. Ergänzend dazu soll der vorliegende Beitrag einen Überblick über die aus produktionstechnischer Sicht erforderlichen fachlichen Rahmenbedingungen zur land- sowie forstwirtschaftlichen Energiepflanzenproduktion auf einem Deponiestandort vermitteln. Es ist vorgesehen, diese Thematik in einem zweiten Beitrag hinsichtlich der technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten zu komplettieren. In einem weiteren Artikel der aktuellen Ausgabe wird ein Praxisbeispiel zum Thema „Energieholzanbau als Nachnutzung für einen Deponie-Standort“ beschrieben.
According to the current Landfill Ordinance (Deponieverordnung – DepV) reusing of landfill sites within the closure and aftercare phase is generally possible and allowed. As a result during the last years a multitude of reuse options were increasingly applied (e. g. photovoltaics and wind energy plants as well as recreational uses). Annex 1, No 2.3.2 of the DepV establishes only some general regulations regarding the so called technical functional layers (e. g. transport infrastructure, car parks or similar building). Some of the reuse options (photovoltaics and wind energy plants as well as recreational uses) do usually not correlate with the reuse options for which the DepV provides keydata for functional layers. For this reason the LAGA ad-hoc work group “Landfill Technology” has developed a federally uniform quality standard (BQS) 7-4a concerning additional subject-specific requirements (e. g. for photovoltaics plants – PVA). Relevant Criteria for using landfill sites as area for the production of energy crops are summarized in Annex 2 of the BQS 7-1 “Recultivation layers on landfill surface sealing systems”. In addition, a review is given of science and technology for agricultural/forestry energy crop production on a landfill location. It is planned to complement this topic in a second article regarding the technical requirements and possibilities. In another article of this issue you find a practical example for “Energy wood cultivation as reuse of a landfill area”.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2015.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-07-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.