Wegen des gestiegenen Bewusstseins über die Bedeutung des Umweltschutzes und möglicher Umweltwirkungen wird heute verstärkt hinterfragt, welche der verschiedenen Möglichkeiten zum Erreichen eines Ziels die ökologisch sinnvollste ist. Ein geeignetes Instrument dafür ist die Ökobilanz, in der Umweltbelastungen durch unterschiedliche Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren ermittelt und miteinander verglichen werden können. Der kumulierte Energieaufwand (KEA) ist integraler Bestandteil einer ganzheitlichen ökologischen Sachbilanz und Bewertung und geht indirekt über die entstehenden Emissionen bei der Gewinnung, Aufbereitung und Nutzung der Brennstoffe in die Ökobilanz ein. Außerdem wird er oft an Stelle einer vollständigen Ökobilanz verwendet, um die Umweltverträglichkeit eines Produktes etc. zu bewerten. Das setzt voraus, dass das Ausmaß der gesamten Umweltwirkungen proportional zum KEA ist. Im Rahmen dieser Arbeit wurde untersucht, inwieweit der KEA als Indikator für die Umweltverträglichkeit von diversen Verfahren zur Kunststoffreduzierung in Bioabfallkomposten bzw. von Alternativen im Umgang mit Bioabfällen aus Haushalten geeignet ist. Die Ergebnisse der KEA-Betrachtungen stimmen hier nur in vier von sieben durchgeführten Vergleichen mit denen der Ökobilanz überein. Der KEA ist also in Bezug auf diese Fragestellung kein zuverlässiger Indikator für die gesamten Umweltbelastungen. Die dafür notwendige Proportionalität zwischen Energieaufwand und Umweltbelastungen ist offensichtlich nicht gegeben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2005.12.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-12-01 |
Seiten 637 - 641
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.