Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit Methodenvergleichen zur Charakterisierung von Klärschlämmen. Vor dem Hintergrund der direkten Verwertung von Klärschlämmen in der Landwirtschaft, sowie der Behandlung hinsichtlich einer Phosphorrückgewinnung sollten im ersten Teil Literaturdaten bzgl. der Gehalte an Schwermetallen, Phosphor, Chlor und Schwefel zusammengetragen und ausgewertet werden. Auf Basis dieser Auswertung sollten im zweiten Teil potentielle Ursachen für die zum Teil erheblichen Differenzen in den angegeben Literaturdaten gefunden werden. Nach der Aufbereitung von Klärschlammproben der Kläranlage Dresden-Kaditz in Form einer Zentrifugierung, Trocknung, Grob- und Feinzerkleinerung erfolgten Analysen der verschiedenen Parameter mit Hilfe von genormten Verfahren, sowie angepasster Verfahren. Neben der Bestimmung der Elementgehalte erfolgte im dritten Teil die Untersuchung des Einflusses der Fest-Flüssig-Trennung. Es wurden Transferkoeffizienten für ausgewählte Parameter bestimmt. Abschließend erfolgte eine Bewertung der untersuchten Analysenmethoden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2006.09.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-09-01 |
Seiten 476 - 482
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.