Der komplexen Vielfalt unterschiedlichster Verfahren zur Immobilisierung des Schadstoffgehaltes in Materialien und Abfällen steht gegenwärtig nur ein unzureichendes Konzept zur Langzeitbeurteilung der Wirksamkeit der Behandlung als Grundlage einer behördlichen Genehmigung gegenüber. In einem von Genehmigungsbehörden initiierten und realisierten Forschungsvorhaben wurde eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Versuchskonzepte zur Beurteilung des Langzeitverhaltens angewandt und hinsichtlich ihres Aussagengewinns beurteilt. Im Rahmen des Vorhabens wurde für drei mit hydraulischen Bindemitteln behandelte Abfälle die mechanischen und hydraulischen Eigenschaften sowie das Elutions- und Extraktionsverhalten untersucht. Auf der Grundlage der Materialeigenschaften und den ermittelten prozessbeschreibenden Parametern erfolgte die Darstellung und Beurteilung von drei Konzepten zur Prognose und Bewertung des Langzeitverhaltens.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2002.07.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2002 |
Veröffentlicht: | 2002-07-01 |
Seiten 395 - 405
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.