Um der im Jahr 2004 inkrafttretenden Deponieverordnung, welche eine mechanisch biologische Vorbehandlung für Restmüll vorsieht, Folge leisten zu können, war es erforderlich, geeignete Verfahren für die Behandlung der Rotteabluft zu entwickeln, und technisch ausgereifte Anlagen zur Verfügung zu stellen. Der CTP-Autotherm wurde speziell für die MBA Rotteabluft adaptiert. Dazu wurde eine umfangreiche Versuchsreihe bei unterschiedlichen Rottesystemen (Mietenrotte, Tunnelrotte und Nachrotte nach vorangehender Vergärung) durchgeführt und vom Pilotmaßstab zur Serienreife geführt. Durch die Kombination von saurem Wäscher und CTP-Autotherm können sowohl die Grenzwerte der 30. BImSchV als auch der österr. MBA Richtlinie eingehalten werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2004.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-02-01 |
Seiten 62 - 66
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.