Sortiertechnologien für die Aufgabenstellungen in der Abfallaufbereitung haben in den vergangenen Jahren durch die Entwicklung neuartiger Trennsysteme und die Fortentwicklung von Prozesstechniken sprunghafte Innovationsschübe vollzogen. Wie exemplarisch an anspruchsvollen Aufgabenstellungen gezeigt wird, bieten sich derzeit eine Vielzahl von Optionen, aus heterogenen Abfallgemischen Produkte mit eng definierten Eigenschaftsprofilen sowohl für die energetische als auch für die stoffliche Verwertung zu gewinnen. Leistungsgrenzen sind einerseits durch technische Wirkungsgrade und andererseits in spezifischen Rohstoffeigenschaften begründet. Eine effiziente Nutzung des verfügbaren Instrumentariums setzt aber insbesondere voraus, dass wie im Bereich der Primärrohstoffaufbereitung der Produktionsaspekt in den Vordergrund tritt, diesem in Konzeption und Ausführung entsprochen wird und sich in der Schaffung und Wahrnehmung von flexiblen Möglichkeiten der betrieblichen Einflussnahme wiederfindet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2006.10.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 532 - 536
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.