Im vorliegenden Artikel wird die dynamische Entwicklung der Klärschlammverwertung in Polen innerhalb der letzten sieben Jahre beschrieben. Die hier betrachtete Klärschlammverwertung gliedert sich in zwei Stufen, die Trocknung und die anschließende Klärschlammverbrennung. Zuerst wird der aktuelle Entwicklungsstand der Klärschlammverwertung in Polen im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedsstaaten analysiert und bewertet. Anschließend werden geplante Investitionen im Bereich der Trocknung und der Verbrennung beurteilt, die Rolle von Klärschlamm als Biomasse und als Quelle erneuerbarer Energie geklärt und die sinnvolle Planung der Klärschlammwirtschaft in Polen erörtert. Hierzu besteht ein dringender Handlungsbedarf in der Ausarbeitung eines Landesprogramms zur Nutzung kommunaler Klärschlämme.
This study presents a synthetic approach which has been developed during the previous decade, especially since Poland joined the EU, with the aim of establishing a dynamic development of national municipal sewage sludge management. Based on the guiding principle of its treatment, consisting in drying and incineration, the following aspects were taken into consideration: current development level of the national communal sewage sludge management in comparison to developed EU-countries and the new member countries, assessment of current and planned investments concerning drying and incineration of sewage sludge in Poland, importance of sewage sludge as biomass and as source of renewable energy, and the urgency of elaborating a strategic document under the name of the national communal sewage sludge management program, which is necessary to enable future rational planning of the municipal sewage sludge management and making essential investments.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2011.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-17 |
Seiten 225 - 228
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.