Die Debatten um Meeres- und Mikroplastik und verschiedene Gesetzesinitiativen zu Reduktion und Recycling von (Kunststoff-)Verpackungen verstärken die Notwendigkeit entsprechender Programme in der Wirtschaft. Das Handelsunternehmen Tchibo hat sich bereits 2014 zu den Closed Loop Prinzipien bekannt. In der gesamtökologischen Bewertung bleibt Kunststoff – bis zum Vorliegen sinnvollerer Alternativen – ein häufig gut geeignetes Verpackungsmaterial. Auch vor dem Hintergrund der vielfältigen Anforderungen an Verpackungen im Hinblick auf Produktschutz und Kundeninformation. Dessen ungeachtet hat Tchibo umfassende Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung, Optimierung und Recyclierung von Kunststoffverpackungen implementiert. Wesentliche Herausforderungen ergeben sich aus der Notwendigkeit wertschöpfungskettenumfassender Ansätze. Diese sind Voraussetzung für entsprechende Markt- und Technikweiterentwicklung. Tchibo beteiligt sich proaktiv an der Entwicklung und Umsetzung entsprechender Vorhaben.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2019.03.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-03-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
