Die Vorgaben der im Juni 1991 in Kraft getretenen Verpackungsverordnung haben eine beispiellose Veränderung in der Entsorgungswirtschaft bewirkt. Seit dieser Zeit ist jeder Hersteller, Verarbeiter, aber insbesondere der Handel zur Rücknahme von Verpackungen verpflichtet, es sei denn, er beteiligt sich an einem kollektiven System, das sich für alle gemeinsam dieser Aufgabe annimmt. Diese in der Verordnung vorgesehene Alternative war die Geburtsstunde des Dualen Systems Deutschland, das diese Aufgabe für den haushaltsnahen Bereich übernahm. Andere Organisationen wie RIGK, FAF, EPSY übernahmen ähnliche Aufgaben für jeweils bestimmte Teilströme im industriellen Bereich. Begründet wurde seinerzeit die Notwendigkeit für eine Verordnung mit dem knapper werdenden Deponieraum, wonach ca. 50 % aller Deponien in Deutschland innerhalb der nächsten 5 Jahre verfüllt seien, was im scharfen Kontrast zur heutigen Vorgehensweise steht, wo angesichts knapper kommunaler Gelder viele Gemeinden sich um zusätzliche Abfälle für ihre Deponien bemühen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1998.08.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-08-01 |
Seiten 492 - 501
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.