Papierhygieneprodukte, auch Inkontinenzprodukte, sind ein fester Bestandteil der heutigen Gesellschaft. Inkontinenzprodukte dienen der Aufnahme von Urin und Fäkalien inkontinenter Personen. Sie verbessern die Lebensqualität der Betroffenen, deren Anteil aufgrund der veränderten Altersstruktur heute bereits auf 5 % der Bevölkerung geschätzt wird, durch verlässlichen Schutz und Diskretion. 80–90 % aller inkontinenten Patienten werden dabei mit sogenannten „absorbierenden Hygieneprodukten“ wie Einlagen und Slips, d.h. am Körper getragenen Produkten sowie Krankenunterlagen für bettlägerige Patienten, versorgt. Inkontinenzprodukte werden überwiegend in öffentlichen Einrichtungen wie Pflege- und Altersheimen sowie Krankenhäusern eingesetzt und fallen dort nach einmaligem Gebrauch als Inkontinenz-System-Abfall (im weiteren ISA genannt) zur Entsorgung an. ISA setzt sich im wesentlichen zusammen aus
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2001.05.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2001 |
| Veröffentlicht: | 2001-05-01 |
Seiten 296 - 302
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
