Biomethan kann in den Verwertungspfaden KWK, Fahrzeugkraftstoff oder Haushaltsgas verwertet werden und bietet so eine flexible Lösung für den Klimaschutz in verschiedenen Sektoren. Auf Grund der derzeitigen Rahmenbedingungen ist Biogas vor allem im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zu finden. Die Ausgestaltung der EEG-Novelle wird einen entscheidenden Einfluss darauf haben, inwiefern sich die Aufbereitung von Biogas aus Biogut und die Stromerzeugung in KWK in Biomethan-BHKW gegenüber einer Direktverstromung am Standort der Biogasanlage durchsetzt. Alternativ zur KWK kann die Verwertung als Fahrzeugkraftstoff durch die Anrechnung im Rahmen des Biokraftstoffquotengesetztes eine interessante Option darstellen. In allen diesen Sektoren wird durch die Biogasnutzung eine THG-Minderung gegenüber einer reinen Kompostierung erzielt. Dabei erzielt die Verwertung von Biomethan in einem BHKW mit vollständiger Wärmenutzung den höchsten Klimaschutzbeitrag. Durch eine emissionsmindernde Betriebsführung und Ausstattung der Bioabfallbehandlungsanlage kann die Klimabilanz entscheidend beeinflusst werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2014.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-06-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.