Im Zuge von Verminderungsstrategien zur globalen Erderwärmung wird an vielen Stellen kontrovers über die Einflussnahme- und Steuerungsmöglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen diskutiert. Im europäischen Rahmen liegt seit Oktober 2001 ein Vorschlag für ein System zum Handel mit CO2-Emissionsberechtigungen vor. Der Einsatz von Ersatzbrennstoffen (EBS) aus Abfällen bietet ein Potential zur Verminderung von Kohlendioxidemissionen, wenn sie in energetisch hochwertigen Anlagen zur Substitution von fossilen Brennstoffen eingesetzt werden. Verschiedene Quellen weisen den aus Restabfällen gewonnenen EBS einen regenerativen energetischen Anteil von 50% oder mehr zu.
In diesem Artikel soll erläutert werden,
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2002.12.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2002 |
Veröffentlicht: | 2002-12-01 |
Seiten 644 - 650
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.