Mit der Umsetzung der europäischen Zielvorgabe wurde im national geltenden Verpackungsgesetz eine Verwertungsquote eingeführt, nach der ab dem 01.01.2022 jährlich mindestens 90 Masseprozent der anfallenden Verpackungsabfälle zu verwerten sind. 70 Masseprozent dieser Verwertungsquote ist für Kunststoffverpackungen durch werkstoffliche Verwertung zu erfüllen (§ 16 Absatz 2 VerpackG). Aktuell ist davon auszugehen, dass in Deutschland circa 42 Prozent der Post-Consumer Kunststoffverpackungen werkstofflich recycelt werden. Damit werden weder die aktuellen Vorgaben des Verpackungsgesetzes für erfasste Kunststoffverpackungen erreicht, noch scheinen die von der EU vorgesehenen Zielvorgaben realistisch umsetzbar. Um die geforderte Steigerung der Recyclingquote zu erreichen, ist ein Mix verschiedener Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erforderlich. Es ist davon auszugehen, dass neben der Sammeleffizienz die technischen Potentiale zur Erhöhung der Sortiertiefe nicht in allen Sortierbetrieben ausgeschöpft sind. Neben einer Steigerung der Trennquote ist auch die fehlende Sortierbarkeit eines hohen Anteils von Kunststoffverpackungen durch das Verpackungsdesign sowie eine geringe Rezyklat-Einsatzquote anzumahnen. Verbesserungen in der zirkulären Nutzung der Kunststoffe führen zur Steigerung der Ressourceneffizienz durch eine verbesserte Nutzung der Rohstoffe und einem reduzierten Energieeinsatz und somit auch zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.
With the implementation of the European target, a recycling quota was introduced in the nationally applicable Packaging Act, according to which at least 90 mass percent of the packaging waste generated must be recycled each year from 01.01.2022 onwards. 70 mass percent of this recycling quota must be fulfilled for plastic packaging through mechanical recycling (§ 16 Paragraph 2 VerpackG). Currently, it can be assumed that in Germany approximately 42 percent of post-consumer plastic packaging is recycled. This means that neither the current targets of the Packaging Act for collected plastic packaging are achieved, nor do the targets envisaged by the EU seem realistically feasible. To achieve the required increase in the recycling rate, a mix of different measures along the entire value chain is necessary. It can be assumed that, in addition to collection efficiency, the technical potential for increasing the sorting depth has not been exhausted in all sorting plants. In addition to an increase in the separation rate, the lack of sortability of a high proportion of plastic packaging due to the packaging design, as well as a low recyclate use rate, should also be pointed out. Improvements in the circular use of plastics lead to an increase in resource efficiency through improved use of raw materials and reduced energy input, and thus also to a reduction in greenhouse gas emissions.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2021.08.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-08-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.