Seit Juni 2005 hat sich die Zusammensetzung der zur Ablagerung gelangenden Abfälle entscheidend geändert. Die Festigkeitseigenschaften haben sich insbesondere durch die Ausschleusung der heizwertreichen Fraktion erheblich verschlechtert. Gleichzeitig sind die bekannten Probleme wie Wassereinstau, Unsicherheiten bei den Materialkennwerten und extreme Böschungsgeometrien geblieben. Die zu erwartenden Standsicherheitsprobleme erfordern zwingend eine exakte geotechnische Bearbeitung. Die Standsicherheitsanalysen müssen dabei nachträglich für bereits existierende Deponiekörper durchgeführt werden. Am Beispiel von zwei Standsicherheituntersuchungen wird die geotechnische Vorgehensweise dargestellt. Einmal handelt es sich um die Untersuchung eines Versagensfalls auf der Müllkippe Bandung (Indonesien), im anderen Fall um die Untersuchung einer gefährdeten Böschung auf der Deponie Ihlenberg. Es wird dargestellt, wie eine adäquate Bearbeitung hinsichtlich Erfassung der erforderlichen geotechnischen Parameter durchzuführen ist. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen für die Überwachung kritischer Deponiebereiche abgeleitet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2005.08.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-08-01 |
Seiten 405 - 411
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.