Anhand der Ergebnisse von zwölf Messkampagnen an acht bayerischen Müllverbrennungsanlagen werden die Roh- (meist unmittelbar nach dem Abhitzekessel) und Reingasgehalte an anorganischen und organischen Schadstoffen vergleichend dargestellt. Für die gasförmigen anorganischen Chlor- und Fluorverbindungen, Schwefeldi-/-trioxid, Quecksilber und Cadmium sowie für die polychlorierten Dibenzodioxine/- furane, polychlorierten Biphenyle und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe werden die typischen Roh-/Reingasgehalte und Abscheidegrade angegeben.
Die Ergebnisse zeigen, dass an modernen Müllverbrennungsanlagen die diesbezüglichen Schadstoffgrenzwerte der 17. BImSchV durch den Einsatz effizienter Abgasreinigungstechnologin i. Allg. weit unterschritten werden; die erzielten Abscheidegrade liegen in der Regel durchschnittlich zwischen 60 % (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) bis z.T. deutlich über 99 % (Chlor- und Fluorwasserstoff, polychlorierte Dibenzodioxine/-furane). Daneben werden für die organischen Schadstoffklassen die sich für das Roh- und Reingas ergebenden Verteilungsmuster dargestellt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2000.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2000 |
| Veröffentlicht: | 2000-01-01 |
Seiten 15 - 24
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
