Die anaerobe Vergärung zur Gewinnung von Biogas ist eine Option zur energetischen Nutzung von Abfallbiomasse. Um die Auswirkungen der in Frage kommenden Abfälle auf den Biogasprozess und den Anlagenbetrieb abschätzen zu können, sind für die Anlagenbetreiber u. a. Daten zum erwarteten Biogasertrag, zur Gasqualität sowie zu möglichen Hemmwirkungen auf die Fermenterbiologie von Bedeutung. Der von der HAWK Göttingen und der Universität Rostock entwickelte GRW-Biogasertragstest ist für die Ermittlung des Gasbildungspotenzials insbesondere von stark inhomogenen Stoffgemischen, wie Abfallbiomasse, geeignet. Mit dem noch im Entwicklungsstadium befindlichen Rostocker Aktivitätstest können möglicherweise in den Abfällen vorhandene Hemmstoffe detektiert und ihre Auswirkungen auf die Fermenterbiologie untersucht werden. Beide Testverfahren zusammen können wertvolle Daten zum Einsatz von Abfallbiomasse in Biogasanlagen liefern.
Anaerobic digestion to obtain biogas is one option for energetic use of biodegradable waste. Data as e. g. the expected biogas yield, the biogas composition or inhibition effects are essentially to estimate the potentials and risks of the use of biowaste in commercial bio gas plants. To deliver such data, several test methods were developed. The GRW biogas yield test was first applied at the university of applied science in Göttingen and enhanced in cooperation with the University of Rostock. The test is particularly suitable for inhomogeneous samples as e. g. biowaste. The Bioactivity Test is still under development. First results have shown that the test can be applied for the detection of potentially inhibition effects. Combination of both Tests can deliver data for optimizing biogas plants for anaerobic digestion of biowaste
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2010.03.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-03-15 |
Seiten 113 - 117
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
