In diesem Beitrag werden Transportvorgänge bei der Sammlung von Bioabfällen nach dem Umleersystem theoretisch analysiert. Dabei kommt die Methode der mathematischen Modellbildung und Simulation zum Einsatz. Die Entwicklung des Simulationsmodells, bestehend aus den Komponenten Sammelfahrzeug, Sammelbezirk, Streckensimulation und Kostenrechnung, wird skizziert. Anhand von Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten des Simulationswerkzeugs gezeigt.
Als Ergebnisse der Simulationsstudie werden die Kosten, die Sammelgeschwindigkeit und der Energiebedarf unter Vorgabe konkreter Randbedingungen erhalten. Solche Daten können als Planungsdaten oder als Kennzahlen für die Ökobilanzierung verwendet werden. Am Beispiel des Behälterhandlings durch den Bürger und die Sammelmannschaft wird gezeigt, wie mit Hilfe eines Simulationsmodells Optimierungspotentiale ausgewiesen werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1998.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-11-01 |
Seiten 700 - 709
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.