Komposte und andere Dünge- und Bodenverbesserungsmittel werden durch vergleichbare Quellen mit Schadstoffen kontaminiert. Durch den Abbau organischer Substanz werden die Schadstoffe im Kompost aufkonzentriert („Residualanreicherung“) und erreichen so höhere Werte als vergleichbare Dünge- und Bodenverbesserungsmittel. Außerdem werden Komposte durch Störstoffe und Material aus verkehrs- und industrienahen Standorten, zusätzlich zur allgemeinen Grundbelastung, mit Schadstoffen belastet.
Anorganische und organische Schadstoffe gelangen primär über den Luftpfad in die Umwelt und somit letztlich auch in Komposte und andere Dünge- und Bodenverbesserungsmittel. Hauptemittenten luftgetragener Schadstoffe sind Verbrennungsvorgänge verschiedenster Art (Hausmüll, Krankenhausabfall-, Sonderabfallverbrennung, u. a.) und die chlororganische Chemie. Der Eintrag von Schadstoffen in Kompost und Wirtschaftsdünger erfolgt hauptsächlich über Ausgangsmaterialien (Bioabfall, Futtermittel/Medikamente), die schon mit Schadstoffen kontaminiert sind.
Neben der Literaturstudie mit den Themenbereichen „Herkunft der Schadstoffe in Komposten“; „Schadstoffgehalte in Komposten und anderen Dünge- und Bodenverbesserungsmittel“ und „Vor- und Nachteile beim Einsatz von Komposten in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Garten- und Weinbau“ wurden am Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung Gießen umfangreiche Untersuchungen über „Schwermetallgehalte in Ausgangsstoffen zur Herstellung von Biokompost“ vorgenommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1998.09.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-09-01 |
Seiten 587 - 591
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.