Künstliche Intelligenz (KI) kann mittlerweile in nahezu alle Unternehmensanwendungen und Kommunikationssysteme integriert werden. In diesem Beitrag wird herausgearbeitet, wie speziell Unternehmen der Abfallwirtschaft das Potenzial dieser innovativen Technologie für sich erschließen können. Im Fokus stehen KI-Anwendungen, mit denen Unternehmen der Abfallwirtschaft die Wirksamkeit ihrer Kommunikationswege steigern und außerdem neue Wege der Kundeninteraktion und der Kundenbindung öffnen können. Zu Beginn gibt der Artikel einen Überblick über die Entwicklung von KI und die wichtigsten KI-Modelle, beginnend mit einfachen, regelbasierten Dialogsystemen, über intentbasierte Chatbot-Anwendungen, bis hin zu den neuesten Large Language Modellen (LLMs), die selbstständig Texte in natürlicher Sprache generieren können. Es folgt eine intensive Betrachtung der intentbasierten Chatbots, die speziell darauf trainiert werden, häufig gestellte Fragen im Kundenservice von Entsorgungsunternehmen zu erkennen und effektiv zu beantworten. Diese Systeme haben bereits ein hohes Maß an Marktreife erreicht und können schnell und mit geringen Aufwänden an die spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Unternehmens angepasst werden. Abschließend gibt der Artikel einen Ausblick darauf, wie sich der Einsatz von Large Language Models (LLMs) zukünftig auf die Unternehmenskommunikation auswirken könnte. Anhand einiger innovativer Anwendungsfälle wird gezeigt, wie Unternehmen der Abfallwirtschaft sich mit der LLM-Technologie zukünftig weitere Möglichkeiten zur Verbesserung kommunikativer Prozesse erschließen können.
Artificial intelligence (AI) can now be integrated into almost all business applications and communication systems. In this article, we will analyse how waste management companies can tap into the potential of this innovative technology. The focus is on AI applications that waste management companies can use to increase the effectiveness of their communication channels and open new ways of customer interaction and customer loyalty. The article begins with an overview of the development of AI and the most important AI models, starting with simple, rule-based dialogue systems, through intent-based chatbot applications, to the latest large language models (LLMs), which can independently generate texts in natural language. This is followed by an in-depth look at intent-based chatbots, which are specially trained to recognise and effectively answer frequently asked questions in the customer service of waste management companies. These systems have already reached a high degree of market maturity and can be quickly adapted to the specific circumstances of the respective company with little effort. Finally, the article gives an outlook on how the use of Large Language Models (LLMs) could affect corporate communication in the future. Several innovative use cases are used to show how waste management companies can use LLM technology to develop further opportunities for improving communication processes in the future.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2024.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-06-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.