Eine gemeinsame Machbarkeitsstudie der Hyundai Motor Group, Polysecure GmbH und dem Kunststoffzentrum (SKZ) Die Reduzierung von Abfall und die Erhaltung von Ressourcen durch die Einrichtung eines echten „Close-Loop“ für Kunststoffe ist eine der heutigen großen Herausforderungen. Regulatorische Bemühungen, wie die europäische Altfahrzeugverordnung, sind darauf ausgerichtet, die Recyclingquoten und den Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Produkten zu erhöhen. Ein Erreichen dieser Ziele wird nur möglich sein, wenn die Kunststoffrezyklate eine vergleichbare Qualität wie Neumaterialien aufweisen. Es besteht allgemein Konsens darüber, dass dies nur machbar ist, wenn die mechanischen Recyclingprozesse mit hochreinen und definierten Materialfraktionen gespeist werden. In einer Machbarkeitsstudie der Hyundai Motor Group, Polysecure und dem SKZ wurde eine neue Sortiertechnologie untersucht, deren Ergebnisse darauf hindeuten, dass es bereits Lösungen für eine zuverlässige Kunststoffsortierung gibt, um hochwertige Rezyklate zu produzieren.
Reducing waste and preserving resources by setting up a „real closed loop“ for plastics is one of today’s major challenges. Regulatory efforts, as e.g. in Europe, have been directed towards increasing the recycling rates and content of recycled plastics in new products. Achieving these ambitious goals will only be possible, if the plastic recyclates are of comparable quality as virgin materials. There is a consensus in research that this is only feasible if the mechanical recycling processes are fed with highly pure and defined material fractions. Hyundai Motor Group, Polysecure and SKZ have conducted a feasibility study on a new sorting technology. The results indicate that there are already solutions for reliable plastic sorting to produce high-quality recyclates.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2024.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-12-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.