Durch die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Verbindung mit der Biomasseverordnung (BiomasseV) hat die energetische Verwertung biogener Reststoffe zur Stromerzeugung große Attraktivität erhalten. Unterstützt durch die abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen der TA Siedlungsabfall (TASi) bzw. der Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV) sowie der Altholzverordnung (AltholzV) haben sich in der Vergangenheit auf dem Altholzmarkt signifikante Änderungen vollzogen. Die Entwicklungen und Marktveränderungen auf diesem Gebiet werden gegenwärtig im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie des Umweltbundesamtes umfassend untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Großteil des anfallenden Altholzes heute bereits energetisch verwertet wird und in den nächsten Jahren – auch aufgrund der ab 01.07.2006 bei Einsatz von A III und A IV Altholz geltenden deutlich niedrigeren Vergütungssätze (EEG Novelle 2004) – ein weiterer Zubau an Biomasseheizkraftwerken, die Altholz nutzen, kaum zu verzeichnen sein wird.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2006.11.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2006 |
| Veröffentlicht: | 2006-11-20 |
Seiten 584 - 588
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
