Die Getrenntsammlung von Abfällen aus Haushaltungen erfordert die Vorhaltung eines umfassenden Behälterbestandes der regelmäßig zu leeren und abzufahren ist. Die Siedlungen können als Quelle der Abfälle und die Umlade- und Behandlungsanlagen als Senken abstrahiert werden. Mittels eines Modells lassen sich die Fahr- und Transportleistungen, der erforderliche Fahrzeug- und Personalbedarf, der Dieselverbrauch und die Kohlendioxidemissionen der Entsorgungslogistik für Deutschland abschätzen. Im Rahmen eines EdDE-Forschungsprojektes ist dies erstmals erfolgt. Der umfangreiche Forschungsbericht kann beim EdDE e.V., Köln bezogen werden. Im Folgenden werden die Vorgehensweise und einige interessanten Kennzahlen vorgestellt. Die Ökoeffizienz der Getrenntsammlung entscheidet sich weniger durch den Transportaufwand, als vielmehr durch eine effiziente Behandlung, wie die Kennzahlen der Logistik nahelegen. Die zukünftige Autobahnmaut wird mit ca. 9,7 Mio. Euro pro Jahr für die Haushalte abgeschätzt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2004.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-04-01 |
Seiten 187 - 190
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.