Im aktuell sehr agilen Forschungs- und Entwicklungsfeld der Phosphorrückgewinnung im Bereich kommunaler Kläranlagen sind die Vorgaben der im Oktober 2017 novellierten Klärschlammverordnung an die Phosphorrückgewinnungsverfahren zu beachten. Dieser Beitrag beinhaltet die Systematisierung der zahlreichen Verfahren und eine Zuordnung zu den geeigneten Einsatzstellen im Bereich der Abwasserreinigung bzw. der Klärschlammbehandlung sowie den jeweils gültigen rechtlichen Anforderungen. Eine mit den Verfahrensentwicklern abgestimmte Bewertung der Technologiereifegrade der Phosphorrückgewinnungsverfahren zeigt auf, dass insbesondere bei der häufig als Eingangsstoffstrom vorgesehenen Klärschlammasche noch einige Anstrengungen notwendig sind, um bis spätestens 2029 marktreife Verfahren zu entwickeln. Im Bereich der Phosphorrückgewinnung aus Schlammwasser existieren bereits mehrere großtechnische Umsetzungen, allerdings ist eine weitere Verbreitung aufgrund der rechtlichen Anforderungen unsicher.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2019.11.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-11-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
