Die Bedeutung der Abfallwirtschaft eines Landes für die zukünftige Gestaltung der Industriegesellschaft nimmt immer mehr zu. Viele abfallrechtliche Fragen sind jedoch noch ungeklärt. Die administrativ-politische Problemlösungskapazität auf regionaler und kommunaler Ebene ist begrenzt. Daraus resultierende, im Umweltrecht immer häufiger auftretende Konflikte lassen sich im Rahmen der förmlichen Verwaltungsverfahren insbesondere aus der Sicht der Betroffenen oft nicht zufriedenstellend bewältigen.
Das Instrument der Mediation bietet auch im Umweltbereich ein alternatives Konfliktregelungsverfahren. Im nachfolgenden Beitrag wird die Möglichkeit eines Mediationsverfahrens im Umweltrecht unter Berücksichtigung der bereits durchgeführten Verfahren dargestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2000.12.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-12-01 |
Seiten 726 - 733
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.