Durch den motorisierten Straßenverkehr werden Feststoffe in Form von Fahrbahn-, Reifen- und Bremsabrieb sowie Rußpartikeln freigesetzt. Für eine Stadt wie Göttingen ergibt sich hochgerechnet eine Menge von etwa 1 500 t pro Jahr. Dieses Material gelangt in den Straßenkehricht, wird mit dem Regenwasser abgeschwemmt oder atmosphärisch transportiert. Es trägt zum Straßenkehricht nur 5% der Masse bei, zeichnet sich aber durch hohe Spurenelementkonzentrationen aus. Die Schadstoffbelastung des Straßenkehrichts wie auch der Sedimente in der Regenwasserkanalisation wurde bislang kaum untersucht. Solche Informationen sind jedoch für Bilanzierungen von Emissionen, Transportpfaden sowie Depositionen unerläßlich und bilden zugleich die Grundlage für Entscheidungen über eine angemessene Entsorgung des anfallenden Materials.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.1998.07.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1863-9763 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 1998 |
| Veröffentlicht: | 1998-07-01 |
Seiten 458 - 464
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
