Die teilweise gravierenden Kapazitätsengpässe revisions- und havariebedingter Betriebsstillstände in mechanisch-biologischen und thermischen Abfallbehandlungsanlagen erfordern in vielen Fällen die Zwischenlagerung von Abfällen. Um Emissionen während der Zwischenlagerung zu vermeiden und eine Veränderung der Abfalleigenschaften aufgrund zwischenzeitlich auftretender Abbauvorgänge zu unterbinden, ist die Ballierung der Abfälle erforderlich und ermöglicht auch den problemlosen Rückbau eingerichteter Zwischenlager. Die Untersuchungen hinsichtlich des Emissionsverhaltens von Restabfällen, die mit dem EuRec RBS-2 verpackt wurden, bestätigen die Eignung des Systems für die genannten Anwendungsfälle. Während einer dreimonatigen Lagerung der Ballen wurde durch das Institut für Umweltingenieurwesen/Fachgebiet Abfallwirtschaft der Universität Rostock nachgewiesen, dass durch die wasser- und luftdichte Verpackung der Restabfälle eine weitgehende Unterbindung biologischer Abbauprozesse möglich ist. Temperaturmessungen der Balleninnentemperatur im Vergleich zu den Umgebungstemperaturen ergaben eindeutig, dass Temperaturschwankungen der Balleninnentemperaturen ausschließlich auf Schwankungen der Umgebungstemperatur, und nicht auf exotherme biologische Prozesse zurückzuführen sind. Gasmessungen im Inneren der Ballen zeigten, dass der gesamte enthaltene Sauerstoff unmittelbar nach der Ballierung veratmet wurde und aufgrund der luftdichten Verpackung im gesamten Versuchsverlauf nicht wieder eindringen konnte. Die Entstehung von Methangas im Rahmen anaerober Abbauprozesse wurde vermutlich aufgrund der Anreicherung saurer Stoffwechselprodukte sowie aufgrund der stark schwankenden Ballentemperaturen nur kurzfristig nach der Verpackung der Abfälle beobachtet. Somit konnten sowohl aerobe als auch anaerobe Abbauvorgänge ausgeschlossen und eine regelrechte Konservierung der Abfälle in den Ballen nachgewiesen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2006.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-11-20 |
Seiten 600 - 606
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.