Im Zuge der Einführung der getrennten Bioabfallsammlung durch den Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster soll die Abfallvergärung der MBA Freienhufen von Restabfall auf Bioabfall umgestellt werden. Die gegenwärtig vorhandene Anlagentechnik, inklusive Nassvergärungsstufe, soll weiterhin verwendet werden. In einem umfassenden Versuchsansatz werden hierzu Variationen bezüglich der Korngröße des Bioabfalls sowie hinsichtlich der Prozesswasserrezirkulation gefahren, um Maßnahmen zur Steigerung der Abbaueffizienz sowie zur Kostenreduktion im Anlagenprozess durch Rezirkulation des Prozesswassers entwickeln zu können.
The waste disposal association Schwarze Elster establishes the separate collection of organic fraction of municipal solid waste (oFMSW). Hence the anaerobic digestion of the existing MBT-process has to be converted from operating with residual waste to operating with ofMSW. The accomplishment has to refer to the existing operating regime to reduce investment costs. This contains a wet fermentation. In order to facilitate the conversion of the operating process, suitable particle sizes and recirculation of process water are examined. The examinations shall deliver insights to support the effiency in degradation as well as to reduce costs in operating process by recirculation oft he process water.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2019.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-01-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.