Die Verbesserung der Methanoxidation durch Zwangsbelüftung gilt als interessante Möglichkeit zur Verringerung der Methanemissionen aus Deponien. Im Rahmen eines zweijährigen Forschungsprogrammes wurde nach sechs Monaten bereits eine beträchtliche Reduktion der Methanemissionen festgestellt. Vorläufige Ergebnisse weisen darauf hin, dass eine Adaptierung der Messstrategie die Vergleichbarkeit der mit verschiedenen Verfahren erhobenen Daten verbessern könnte. Vor der Belüftung war die Methanoxidationskapazität gering und entsprach früheren Forschungsergebnissen. Die Untersuchungen werden fortgesetzt, um eine vollständige Klärung der beteiligten Wirkmechanismen zu ermöglichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2001.10.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1863-9763 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2001 |
Veröffentlicht: | 2001-10-01 |
Seiten 591 - 595
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.